Handgemachte Kokedama Efeu (Hängend)

49,00 €

Kokedamas sind handgemachte Mooskugeln (koke=moos, dama=ball) und stammen ursprünglich aus Japan. Eine Kokedama ist ein Stück Natur für zu Hause, einfach zu pflegen und bringt Ruhe und Achtsamkeit in unseren oft so stressigen Alltag.

Kokedamas werden sobald der Ball trocken ist in eine Schale mit Wasser gelegt, damit sich der Ball wieder vollsaugen kann. Eine Video Anleitung senden wir dir mit.

Unsere Kokedamas sind handgemachte Einzelstücke, welche mit viel Liebe zum Detail in der Eifel hergestellt werden. Sie werden mit einer Aufhängung (siehe Foto) geliefert und eignen sich so ideal als Fensterdekoration.

Jede Kokedama erhält einen Link zu unserer Pflegeanleitung, damit die entspannte Zeit mit deiner Kokedama gleich losgehen kann. Hier findest du weitere Infos zur jeweiligen Pflanze:

Für wen eignet sich das Efeu?

1. Standort

  • Licht: Efeu wächst am besten an einem hellen, aber nicht direkt sonnigen Platz. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu gelben Blättern führen, also sollte die Pflanze an einem Ort mit indirektem Licht oder etwas Schatten stehen.

  • Temperatur: Efeu bevorzugt gemäßigte Temperaturen zwischen 15–21°C. Er ist recht robust gegenüber normalen Raumtemperaturen und kann auch kühler stehen, solange es nicht unter 10°C fällt. Kältere Temperaturen können die Pflanze schädigen.

2. Gießen

  • Wasserbedarf: Efeu ist eine recht genügsame Pflanze in Bezug auf Wasser. Er mag es nicht, wenn seine Wurzeln dauerhaft im Wasser stehen, aber auch nicht, wenn er ganz austrocknet. Wässer’ die Pflanze, wenn die oberste Moosschicht trocken ist.

  • Wasserqualität: Verwende möglichst weiches, kalkarmes Wasser, da hartes Wasser die Blätter mit der Zeit schädigen kann. Regenwasser oder gefiltertes Wasser sind ideal.

  • Winter: Im Winter benötigt der Efeu weniger Wasser, da das Wachstum langsamer ist. Gieße nur dann, wenn die Erde trocken ist.

3. Luftfeuchtigkeit

  • Efeu bevorzugt eine mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit, kommt aber auch mit der normalen Luftfeuchtigkeit in den meisten Haushalten gut zurecht. In sehr trockenen Räumen (z. B. in der Nähe von Heizkörpern) kann es hilfreich sein, den Efeu ab und zu mit Wasser zu besprühen oder ihn in einem Raum mit höherer Luftfeuchtigkeit zu platzieren.

  • Blätter besprühen: Bei besonders trockener Luft kann gelegentliches Besprühen der Blätter helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Kokedamas sind handgemachte Mooskugeln (koke=moos, dama=ball) und stammen ursprünglich aus Japan. Eine Kokedama ist ein Stück Natur für zu Hause, einfach zu pflegen und bringt Ruhe und Achtsamkeit in unseren oft so stressigen Alltag.

Kokedamas werden sobald der Ball trocken ist in eine Schale mit Wasser gelegt, damit sich der Ball wieder vollsaugen kann. Eine Video Anleitung senden wir dir mit.

Unsere Kokedamas sind handgemachte Einzelstücke, welche mit viel Liebe zum Detail in der Eifel hergestellt werden. Sie werden mit einer Aufhängung (siehe Foto) geliefert und eignen sich so ideal als Fensterdekoration.

Jede Kokedama erhält einen Link zu unserer Pflegeanleitung, damit die entspannte Zeit mit deiner Kokedama gleich losgehen kann. Hier findest du weitere Infos zur jeweiligen Pflanze:

Für wen eignet sich das Efeu?

1. Standort

  • Licht: Efeu wächst am besten an einem hellen, aber nicht direkt sonnigen Platz. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu gelben Blättern führen, also sollte die Pflanze an einem Ort mit indirektem Licht oder etwas Schatten stehen.

  • Temperatur: Efeu bevorzugt gemäßigte Temperaturen zwischen 15–21°C. Er ist recht robust gegenüber normalen Raumtemperaturen und kann auch kühler stehen, solange es nicht unter 10°C fällt. Kältere Temperaturen können die Pflanze schädigen.

2. Gießen

  • Wasserbedarf: Efeu ist eine recht genügsame Pflanze in Bezug auf Wasser. Er mag es nicht, wenn seine Wurzeln dauerhaft im Wasser stehen, aber auch nicht, wenn er ganz austrocknet. Wässer’ die Pflanze, wenn die oberste Moosschicht trocken ist.

  • Wasserqualität: Verwende möglichst weiches, kalkarmes Wasser, da hartes Wasser die Blätter mit der Zeit schädigen kann. Regenwasser oder gefiltertes Wasser sind ideal.

  • Winter: Im Winter benötigt der Efeu weniger Wasser, da das Wachstum langsamer ist. Gieße nur dann, wenn die Erde trocken ist.

3. Luftfeuchtigkeit

  • Efeu bevorzugt eine mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit, kommt aber auch mit der normalen Luftfeuchtigkeit in den meisten Haushalten gut zurecht. In sehr trockenen Räumen (z. B. in der Nähe von Heizkörpern) kann es hilfreich sein, den Efeu ab und zu mit Wasser zu besprühen oder ihn in einem Raum mit höherer Luftfeuchtigkeit zu platzieren.

  • Blätter besprühen: Bei besonders trockener Luft kann gelegentliches Besprühen der Blätter helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.